Winterreifen-Tests - Alle Testberichte & Testsieger
Sinken die Temperaturen dauerhaft auf weniger als 8 Grad Celsius, kündigt sich die kalte Jahreszeit an und es wird Zeit für Winterreifen. Denn unterhalb dieser Temperatur werden die Gummimischungen der Sommerreifen zu hart, der Grip lässt nach und die Bremswege verlängern sich.
Spätestens, wenn Eis und Schnee die Fahrbahnen bedecken, wird das Fahren mit Sommerreifen gefährlich und bei einem Unfall bekommt man in den meisten Fällen eine Teilschuld. Es gibt also viele Argumente, die in unseren Breitengraden für Winterreifen sprechen.
Aber welche Winterreifen sind für das eigene Auto die besten? Die Auswahl ist riesig und der Laie verliert da schnell den Überblick.
Allerdings führen Organisationen wie der ADAC oder auch Fachzeitschriften regelmäßig Reifentests durch und ermitteln Stärken und Schwächen der verschiedenen Reifentypen. So haben Sie als Autofahrer eine gute Orientierung, welcher Reifen am besten passt.
In der nachfolgenden Übersicht stellen wir Ihnen die Testsieger und weitere empfehlenswerte Reifen vor, die im aktuellen Winterreifentest ermittelt wurden. Mögliche Testkriterien sind zum Beispiel das Verhalten auf trockener sowie nasser Fahrbahn, auf Eis- und Schnee, aber auch Kraftstoffverbrauch, Verschleiß und Geräuschentwicklung.
Wir haben für Sie auch zu jedem Reifen die jeweiligen Stärken und Schwächen aufgeführt. Anhand dessen können Sie den Winterreifen auswählen, der am besten zu Ihren persönlichen Präferenzen passt. Legen Sie etwa besonderen Wert auf Langlebigkeit, können Sie den entsprechenden Reifen auswählen.
Inhaltsverzeichnis
Winterreifen Testberichte & Testsieger 2023
BRIDGESTONE
Blizzak LM005
Bridgestone Blizzak LM005 255/45 R20
Testsieger (1. Platz)
Testurteil: überragend
Stärken:
• Auf Nässe mit neutralem bis leicht untersteuerndem Fahrverhalten leicht kontrollierbarer Reifen mit überragendem Grip und bestem Aquaplaningschutz
• Starkes Trockenbremsen, beste Kurvenfestigkeit, Untersteuertendenz mit starken Reserven
• Bester Rollwiderstand
Schwächen:
• Kleine Schwächen in der Schneeperformance: Spurhaltung unter Schlupf und beim Bremsen
Bridgestone Blizzak LM005 235/55 R18
Testsieger (1. Platz)
Testurteil: sehr empfehlenswert
Bridgestone Blizzak LM005 205/60 R16
4. Platz
Note: 2,4
Bridgestone Blizzak LM005 225/40 R18
5. Platz
Testurteil: gut (2,1)
Stärken:
• Winterprofi mit sportlich dynamischem Handling auf nassem und trockenem Parcours
• Präzises Einlenkverhalten
• Kurze Nassbremswege
Schwächen:
• Verlängerte Bremswege auf trockener Strecke
Bridgestone Blizzak LM005 225/40 R18
Testsieger (1. Platz)
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Auf Schnee schnell und agil, einfach beherrschbar
• Sehr gute Haftung auf Nässe
• Direktes, präzises und neutrales Handling
Schwächen:
• Im Trockenen fehlt etwas Grip zur Spitze
Bridgestone Blizzak LM005 225/45 R17
Testurteil: empfehlenswert
Stärken:
• Bestnote auf nasser Fahrbahn
• Gut auf trockener Fahrbahn
• Gut in der Effizienz
Schwächen:
• Schwächen auf Schnee und Eis
• Schwächen im Verschleiß, Schwächen im Reifenabrieb
• Schlechteste Umweltbilanz
Bridgestone Blizzak LM005 225/40 R18
Testsieger (1. Platz)
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Auf Schnee schnell und agil, einfach beherrschbar
• Sehr gute Haftung auf Nässe
• Direktes, präzises und neutrales Handling
Schwächen:
• Im Trockenen fehlt etwas Grip zur Spitze
Continental
Winter Contact TS 870
Continental Winter Contact TS 870 225/45 R17
Testsieger (1. Platz)
Note: 2,0
Continental Winter Contact TS 870 225/45 R17
Testsieger (1. Platz)
Testurteil: sehr empfehlenswert
Stärken:
• Sehr ausgewogener Reifen
• Beste Fahrsicherheit, sehr gut im Verschleiß
• Gut auf Schnee und Eis
Continental
Winter Contact TS 870 P
Continental Winter Contact TS 870 P 255/45 R20
4. Platz
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Starker Kurvengrip und ordentliche Traktion auf Schnee, ausgewogenes Schneehandling
• Sehr guter Aquaplaningschutz
• Fahraktives Verhalten und gute Kurvenfestigkeit auf trockener Strecke. Der sehr niedrige Rollwiderstand macht Defizite wett
Schwächen:
• Etwas reduzierte Bremsleistungen auf Schnee
• Schwaches Bremsen, reduzierte Fahrstabilität und geringe Reserven auf Nässe
• Leichte Instabilität beim schnellen Spurwechsel auf trockener Bahn
Continental Winter Contact TS 870 P 235/55 R18
4. Platz
Testurteil: empfehlenswert
Continental Winter Contact TS 870 P 205/60 R16
4. Platz
Note: 2,4
Continental Winter Contact TS 870 P 225/45R 18
3. Platz
Testurteil: vorbildlich (1,6)
Stärken:
• Wintertalent mit ausgewogenen Leistungen bei jeder Witterung
• Dynamisches Nass- und Trockenhandling
• Kurze Bremswege
Schwächen:
• Erhöhtes Preisniveau
Continental Winter Contact TS 870 P 225/40 R18
3. Platz
Testurteil: vorbildlich (1,7)
Stärken:
• Ausgeglichen hohes Leistungsniveau
• Stabiles Fahrverhalten bei allen Witterungen, kurze Nassbremswege
• Leises Vorbeifahrgeräusch, kraftstoffsparender Rollwiderstand
Schwächen:
• Erhöhtes Preisniveau
Continental Winter Contact TS 870 P 225/60 R18
Testsieger (1. Platz)
Testurteil: vorbildlich (1,6)
Stärken:
• Stabile Fahreigenschaften bei allen Witterungsbedingungen
• Gute Schneeperformance, dynamisches Trockenhandling
• Kraftstoffsparender Rollwiderstand
Schwächen:
• Hohes Preisniveau
Continental Winter Contact TS 870 P 225/40 R18
4. Platz
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Sicher auf Schnee und auf trockener Fahrbahn, weil gut ausbalanciert
Schwächen:
• Kräftiges Untersteuern in nassen Kurven
• Wenig Reserven
Continental Winter Contact TS 870 P 225/40 R18
4. Platz
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Sicher auf Schnee und auf trockener Fahrbahn, weil gut ausbalanciert
Schwächen:
• Kräftiges Untersteuern in nassen Kurven
• Wenig Reserven
Hankook
Winter i*cept evo3
Hankook Winter i*cept evo3 225/45R 18
6. Platz
Testurteil: gut (2,2)
Stärken:
• Markenreifen mit guten Winterqualitäten
• Dynamisches Trockenhandling
• Sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
Schwächen:
• Durchschnittliche Kilometerleistung
Hankook Winter i*cept evo3 225/40 R18
4. Platz
Testurteil: vorbildlich (1,8)
Stärken:
• Premium-Winterreifen mit besten Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
• Stabiles Fahrverhalten bei jedem Wetter, kurze Nass- und • Trockenbremswege
Günstiges Preisniveau
Schwächen:
• Leicht erhöhtes Abrollgeräusch
Hankook Winter i*cept evo3 225/40 R18
6. Platz
Testurteil: gut
Stärken:
• Hohe Sicherheitsreserven auf Schnee
• Gute Aquaplaningvorsorge
Schwächen:
• Kräftig untersteuernd mit hoher Lastwechselempfindlichkeit
• Wenig ausgewogen im Nasshandling
• Höchstes Vorbeifahrgeräusch
Hankook Winter i*cept evo3 225/40 R18
6. Platz
Testurteil: gut
Stärken:
• Hohe Sicherheitsreserven auf Schnee
• Gute Aquaplaningvorsorge
Schwächen:
• Kräftig untersteuernd mit hoher Lastwechselempfindlichkeit
• Wenig ausgewogen im Nasshandling
• Höchstes Vorbeifahrgeräusch
Hankook
Winter i*cept evo3 X
Hankook Winter i*cept evo3 X 235/55 R18
2. Platz
Testurteil: empfehlenswert
Hankook Winter i*cept evo3 X 225/60 R18
6. Platz
Testurteil: gut (2,1)
Stärken:
• Ausgewogenens Premiumprofil mit überzeugenden Wintereigenschaften
• Sehr gute Aquaplaningqualitäten
• Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen:
• Leicht erhöhtes Vorbeifahrgeräusch
Hankook
Winter i*cept RS3
Hankook Winter i*cept RS3 205/60 R16
4. Platz
Note: 2,4
Hankook Winter i*cept RS3 225/45 R17
Testurteil: empfehlenswert
Stärken:
• Gut auf nasser Fahrbahn
• Gut auf Schnee und Eis
• Gut in der Effizienz und im Verschleiß, gut im Reifenabrieb
Schwächen:
• Leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn
Michelin
Pilot Alpin 5
Michelin Pilot Alpin 5 225/45R 18
Testsieger (1. Platz)
Testurteil: vorbildlich (1,4)
Stärken:
• Testsieger mit Spitzenleistungen auf Eis und Schnee
• Präzises Fahrverhalten auf nasser und trockener Fahrbahn
• Gute Kilometerlaufleistung
Schwächen:
• Hoher Preis
Michelin Pilot Alpin 5 225/40 R18
Testsieger (1. Platz)
Testurteil: vorbildlich (1,6)
Stärken:
• Winterprofi mit überzeugenden Leistungen auf Eis und Schnee
• Dynamisches Nass- und Trockenhandling, direktes Einlenkverhalten, kurze Trockenbremswege
• Leises Abrollgeräusch
Schwächen:
• Hohes Preisniveau
Michelin Pilot Alpin 5 225/40 R18
3. Platz
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Klare Rückmeldung über die Lenkung im Schnee
• Präzises, ausgewogenes Nasshandling
Schwächen:
• Geringer Aquaplaningschutz in Kurven
• Etwas plumpes Ansprechen auf Kanten
Michelin Pilot Alpin 5 225/40 R18
3. Platz
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Klare Rückmeldung über die Lenkung im Schnee
• Präzises, ausgewogenes Nasshandling
Schwächen:
• Geringer Aquaplaningschutz in Kurven
• Etwas plumpes Ansprechen auf Kanten
Michelin
Pilot Alpin 5 SUV
Michelin Pilot Alpin 5 SUV 255/45 R20
3. Platz
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Sehr gute Traktion, Seitenführung und Bremsleistung auf Schnee
• Gute Nasshaftung und Aquaplaningsicherheit
• Auf trockener Fahrbahn stabil, präzise, fahrsicher und komfortabel
Schwächen:
• Trotz bestmöglicher Ausgewogenheit zielkonfliktbedingt hinnehmbare Schwächen auf nassem und trockenem Asphalt
Michelin Pilot Alpin 5 SUV 235/55 R18
3. Platz
Testurteil: empfehlenswert
Michelin Pilot Alpin 5 SUV 225/60 R18
Testsieger (1. Platz)
Testurteil: vorbildlich (1,6)
Stärken:
• Schneespezialist mit vorzüglichen Handlingqualitäten bei allen Witterungen
• Präzises Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung
• Angenehm leiser Abrollkomfort
Schwächen:
• Hoher Rollwiderstand
Pirelli
Scorpion Winter 2
Pirelli SCORPION Winter 2 255/45 R20
5. Platz
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Recht sicher, ausgewogen und weitgehend verlässlich auf Schnee
• Ordentliche Bremsleistungen und guter Kurvengrip auf Nässe
• Sehr gutes Trockenbremsen, spontan anlenkend und sehr sicher untersteuernd mit breitem Reserveangebot in trockenen Kurven
Schwächen:
• Etwas reduzierte Bremsleistungen auf Schnee
• Wenig präzise mit flachen Reserven auf Nässe, pfützenempfindlich in Kurven
• Eingeschränkter Abrollkomfort
Pirelli SCORPION Winter 2 235/55 R18
7. Platz
Testurteil: empfehlenswert
Pirelli SCORPION Winter 2 225/60 R18
3. Platz
Testurteil: vorbildlich (1,8)
Stärken:
• Winterprofi mit ausgeglichen hohem Leistungsniveau
• Präzises Fahrverhalten, kurze Schnee- und Nassbremswege
• Guter Abrollkomfort
Schwächen:
• Mäßige Reserven bei Kurven-Aquaplaning
Pirelli
Cinturato Winter 2
Pirelli Cinturato Winter 2 225/45R 18
5. Platz
Testurteil: gut (2,1)
Stärken:
• Premiumprofil mit überzeugenden Wintereigenschaften
• Dynamische Leistung auf nasser Piste
• Gute Kilometerlaufleistung
Schwächen:
• Leichtes Untersteuern auf trockener Piste
Pirelli Cinturato Winter 2 225/40 R18
6. Platz
Testurteil: gut (2,3)
Stärken:
• Überzeugende Fahrqualitäten auf verschneiter und nasser Piste
• Gute Aquaplaningreserven, kurze Nassbremswege
• Moderater Preis
Schwächen:
• Tendenz zum Untersteuern auf trockener Straße
• Durchschnittlicher Abrollkomfort
Pirelli Cinturato Winter 2 225/40 R18
8. Platz
Testurteil: gut
Stärken:
• Sicheres Fahrverhalten im Winter
• Gutes Gripniveau in nassen Kurven
Schwächen:
• Träges Lenkansprechen und flache Reserven auf Nässe
• Pfützenempfindlich in Kurven
• Träge im Trockenen
Pirelli Cinturato Winter 2 225/45 R17
Testurteil: empfehlenswert
Stärken:
• Bestnote in der Nachhaltigkeit
• Gut auf nasser Fahrbahn, gut auf Schnee und Eis
• Gut in der Effizienz und im Verschleiß
Schwächen:
• Leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn
Pirelli Cinturato Winter 2 225/40 R18
8. Platz
Testurteil: gut
Stärken:
• Sicheres Fahrverhalten im Winter
• Gutes Gripniveau in nassen Kurven
Schwächen:
• Träges Lenkansprechen und flache Reserven auf Nässe
• Pfützenempfindlich in Kurven
• Träge im Trockenen
Firestone
Winterhawk 4
Firestone Winterhawk 4 205/60 R16
7. Platz
Note: 2,5
Winterreifen Testberichte & Testsieger 2022
BRIDGESTONE
Blizzak LM005
Bridgestone Blizzak LM005 245/40 R19
1. Platz
Auszeichnung: Testsieger (1,3)
Stärken:
• Vorbildlicher Premiumreifen mit sehr guten Schneequalitäten
• hohe Lenkpräszision
• dynamisches Nass- und Trockenhandling
• kurze Schnee- und Nassbremswege
• angenehmer Abrollkomfort
• krafstoffsparender Rollwiderstand
Schwächen:
Hoher Preis
Bridgestone Blizzak LM005 225/45 R17
2. Platz
Auszeichnung: Preis-Leistungs-Sieger
Stärken:
Haftet auf nasser und trockener Fahrbahn extrem gut
Schwächen:
dürfte auf Schnee griffiger sein
Bridgestone Blizzak LM005 225/45 R19
4. Platz
Testurteil: gut
Stärken:
• sehr ausgewogen verlässlich und leicht beherrschbar auf Schnee
• kürzeste Bremswege durch sehr gute Haftung auf Nässe
• Dynamisch, lenkspontan und agil auf trockenen Strecken
Schwächen:
• längere Bremswege auf trockenem Asphalt
• Übersteueransätze beim schnellen Spurwechsel und bei Highspeed-Lastwechselversuchen
Bridgestone Blizzak LM005 245/45 R19
4. Platz
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• sehr ausgewogen verlässlich und leicht beherrschbar auf Schnee
• kürzeste Bremswege durch sehr gute Haftung auf Nässe
• Dynamisch, lenkspontan und agil auf trockenen Strecken
Schwächen:
• längere Bremswege auf trockenem Asphalt
• Übersteueransätze beim schnellen Spurwechsel und bei Highspeed-Lastwechselversuchen
Bridgestone Blizzak LM005 215/60 R16
6. Platz
Note: 2,7
Stärken:
• sehr gut auf trockener Fahrbahn (Bestnote)
• Gut auf Nässe (Bestnote)
Schwächen:
• Schwächen auf Schnee (Abwertung)
Bridgestone Blizzak LM005 185/65 R15
7. Platz
Note: 2,7
Stärken:
• Besonders gut auf Nässe (Bestnote)
• gut auf trockener Fahrbahn und Schnee
• geringer Spritverbrauch
Schwächen:
• Hoher Verschleiß (Abwertung)
Bridgestone Blizzak LM005 215/55 R17
6. Platz
Testurteil: gut (2,1)
Stärken:
• Winterreifen mit überzeugenden Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste
• präzises Einlenkverhalten
• sportlich-dynamisches Handlingverhalten
• kurze Nass- und Trockenbremswege
Schwächen:
• Mäßige Laufleistung
Continental
Winter Contact TS 870 P
Continental Winter Contact TS 870P 225/45 R19
2. Platz
Testurteil: vorbildlich (1,4)
Stärken:
• überzeugendes Allroundtalent mit ausgeglichenem Leistungspotential
• präzises Lenkverhalten
• hohe Aquaplaningsicherheit
• kurze Schnee- und Nassbremswege
• leises Abrollgeräusch
• kraftstoffsparender Rollwiderstand
Schwächen:
Hoher Preis
Continental Winter Contact TS 870P 245/40 R19
3. Platz
Testurteil: vorbildlich (1,4)
Stärken:
• Premiumreifen mit stabilen Fahrqualitäten bei allen Witterungsbedingungen
• sehr gute Wintereigenschaften mit kurzen Bremswegen
• sportlich dynamisches Handling
• leises Abrollgeräusch
• kraftstoffsparender Rollwiderstand
Schwächen:
Hohes Preisniveau
Continental Winter Contact TS 870P 245/45 R19
2. Platz
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• sehr einfach kontrollierbares Handling auf Schnee mit breiten Reserven
• ausgewogen auf Nässe
• kurze Bremswege
• neutral
• präzise und gripstark auf trockenen Strecken
Schwächen:
• auf nassen Straßen vergleichsweise schwaches Bremsen
• früh einsetzendes Aquaplaning in Längsrichtung
• reduzierte Haftungsreserven in Kurven
Continental Winter Contact TS 870P 215/55 R17
8. Platz
Testurteil: gut (2,3)
Stärken:
• sehr gute fahrdynamische Eigenschaften bei allen Witterungsbedingungen
• kraftstoffsparender Rollwiderstand
Schwächen:
• eingeschränkte Laufleistung
• hoher Preis
Continental
Winter Contact TS 870
Continental Winter Contact TS 870 225/45 R17
1. Platz
Auszeichnung: Testsieger
Stärken:
• extrem stark auf jedem Untergrund
• sehr sicher
Schwächen:
keine
Continental Winter Contact TS 870 185/65 R15
1. Platz
Note: 2,2
Stärken:
• sehr ausgewogen gut auf allen Untergründen
• geringer Spritverbrauch und Verschleiß
Schwächen:
keine
Continental Winter Contact TS 870 215/60 R16
1. Platz
Note: 2,1
Stärken:
• sehr ausgewogen gut auf allen Untergründen
• besonders gut auf Schnee und Eis
Schwächen:
keine
FALKEN
Eurowinter HS01
Falken Eurowinter HS01 215/55 R17
Testurteil: gut (2,7)
Stärken:
• kurze Schneebremswege
• sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
• stabiles Trockenhandling
Schwächen:
• mäßige Seitenführung auf verschneiter und nasser Piste
• erhöhter Rollwiderstand
Falken Eurowinter HS01 215/55 R17
Testurteil: befriedigend (3,3)
Stärken:
• Gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
• kurze Bremswege auf nasser und verschneiter Piste
Schwächen:
• Nur befriedigende Winterqualitäten
• untersteuerndes Fahrverhalten bei allen Witterungsbedingungen
• erhöhtes Vorbeifahrgeräusch
• sehr hoher Rollwiderstand
Falken Eurowinter HS01 215/60 R16
Note: 3,5
Stärken:
• Gut auf Schnee und Eis
Schwächen:
• Schwächen auf trockener Fahrbahn (Abwertung)
Falken Eurowinter HS01 245/45 R19
Testurteil: ausreichend
Stärken:
• Sehr ordentliche Nässeperformance mit überragender Aquaplaningsicherheit
• Sicher-untersteuernde, verlässliche Fahrdynamik auf trockenem Asphalt
• komfortables Abrollen
Schwächen:
• kleine Einschränkungen im Kurvengrip
• lange Bremswege
• träge Lenkansprache
• wenig Grip auf Schnee
• störendes Abrollgeräusch in Kurven
• Abwertung wegen zu langer Bremswege auf Schnee
Falken Eurowinter HS01 245/40 R19
Testurteil: gut (2,5)
Stärken:
• überzeugende Winterqualitäten
• kurze Bremswege bei jeder Witterung
• sicherere Aquaplaningeigenschaften
• stabiles Trockenhandling
• leises Vorbeifahrgeräusch
• günstiger Preis
Schwächen:
• leichtes Untersteuern auf nasser Piste
• sehr hoher Rollwiderstand
Firestone
Winterhawk 4
Firestone Winterhawk 4 215/55 R17
Testurteil: befriedigend (3,3)
Stärken:
• Überzeugende Schneequalitäten
• leises Abrollgeräusch
• sehr gute Kilometerleistung
Schwächen:
• nur befriedigende Trockenqualitäten
• verlängerte Nass- und Trockenbremswege
• mäßiger Fahrkomfort
Firestone Winterhawk 4 225/45 R19
Testurteil: gut (2,6)
Stärken:
• Neuer Markenwinterreifen mit ausgeglichenem Leistungspotential
• stabiles Fahrverhalten bei jeder Witterung
• gute Aquaplaningeigenschaften
• leises Abrollgeräusch
• moderates Preisniveau
Schwächen:
• leicht verlängerte Trockenbremswege
• erhöhter Rollwiderstand
Firestone Winterhawk 4 185/65 R15
Note: 3,2
Stärken:
• Gut auf Nässe, Schnee und Eis
Schwächen:
• sehr geringer Spritverbrauch (Bestnote)
• Schwächen auf trockener Fahrbahn (Abwertung)
Firestone Winterhawk 4 185/65 R15
Note: 3,2
Stärken:
• leicht beherrschbar mit sehr guter Fahrdynamik, hohem Gripniveau und großzügigen Reserven auf Schnee
• Auf reduziertem Niveau ausgewogene Kurvendynamik
Schwächen:
• Schwaches Bremsen und wenig Haftungsreserven
• dazu lastwechselempfindlich auf Nässe
• erhöhtes Aquaplaningrisiko
• Lange Bremswege auch auf trockener Bahn
• innen hörbare Abrollgeräusche
• schwacher Komfort
Hankook
Winter i*cept evo³
Hankook Winter i*cept evo³ 245/40 R19
Testsieger
Note: Vorbildlich (1,3)
Stärken:
• Überzeugendes Allroundtalent mit ausgeglichenem Leistungspotential
• präzises Lenkverhalten
• kurze Schnee- und Nassbremswege
• dynamische Handlingeigenschaften bei allen Witterungen
• fairer Preis
Schwächen:
• Durchschnittlicher Komfort
Hankook Winter i*cept evo³ 225/45 R19
5. Platz
Note: gut (2,5)
Stärken:
• Allroundtalent mit stabilen Fahreigenschaften bei allen Witterungsbedingungen
• gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
• dynamisches Nasshandling
• kurze Nassbremswege
• fairer Preis
Schwächen:
• verlängerte Trockenbremswege
• deutlich erhöhtes Abrollgeräusch
Hankook
Winter i*cept RS3
Hankook Winter i*cept RS3 215/55 R17
7. Platz
Note: gut (2,2)
Stärken:
• neues Winterprofil mit ausgewogenen Fahreigenschaften
• dynamisches Nass- und Trockenhandling
• gute Aquaplaningreserven
Schwächen:
• mäßige Laufleistung
• durchschnittlicher Komfort
Michelin
Pilot Alpin 5
MICHELIN PILOT ALPIN 5 225/45 R19
1. Platz
Testurteil: Vorbildlich (1,3)
Stärken:
• Vorbildlicher Premiumreifen mit besten Schneequalitäten und hoher Lenkpräzision.
• Bei allen Witterungsbedingungen verfügt der Reifen über dynamische Handlingeigenschaften
• Kurze Schnee- und Trockenbremswege
• hoher Abrollkomfort
Schwächen:
• Hoher Preis
MICHELIN PILOT ALPIN 5 245/45 R19
Testurteil: Bester im Test
Stärken:
• Ausgezeichnete Fahrdynamik mit direktem Lenkansprechen, hohem Gripniveau, breiten Reserven und bester Balance auf Schnee
• kürzeste Bremswege
• hohe Kurvenfestigkeit und tolle Lenkpräzision auf trockenen Strecken
Schwächen:
• Defizite beim Bremsen auf Nässe
• früh einsetzendes Aquaplaning besonders in Kurven
• schwach hörbares Laufgeräusch bei Kurvenfahrt
Michelin
Alpin 6
Michelin Alpin 6 215/55 R17
1. Platz
Testurteil: Testsieger (1,2)
Stärken:
• Testsieger mit überzeugenden Fahrleistungen bei jeder Witterung präzises Einlenkverhalten, sportlich-dynamisches Handlingverhalten
• hohe Kilometerlaufleistung
Schwächen:
• hoher Preis
Michelin Alpin 6 215/55 R17
3 Platz
Testurteil: sehr empfehlenswert
Stärken:
• griffig auf allen Untergründen
• sehr gute Fahrsicherheit
Schwächen:
keine
Michelin Alpin 6 215/55 R17
4. Platz
Testurteil: gut (2,3)
Stärken:
• ausgewogen, gut auf allen Untergründen, besonders gut auf Eis
• geringer Spritverbrauch
• besonders geringer Verschleiß (Bestnote)
Schwächen:
keine
Michelin
Alpin 5
Michelin Alpin 5 245/40 R19
Testurteil: gut (2,4)
Stärken:
• der Schneekönig mit besten Fahrleistungen auf Eis und Schnee
• präzises Einlenkverhalten und dynamische Fahreigenschaften auf trockener Piste
• leises Vorbeifahrgeräusch
Schwächen:
• hohes Preisniveau
• leicht verlängerter Trockenbremsweg
Pirelli
Cinturato Winter 2
Pirelli Cinturato Winter 2 215/55 R17
Testsieger
2. Platz
Testurteil: vorbildlich (1,2)
Stärken:
• überzeugendes Allroundtalent
• sehr gute Kilometerleistung
• gute Wirtschaftlichkeit
• präzises Fahrverhalten auf nasser Piste
• gute Aquaplaningqualitäten
Schwächen:
• durchschnittlicher Komfort
Pirelli Cinturato Winter 2 225/45 R17
7. Platz
Testurteil: vorbildlich (1,2)
Schwächen:
• zu wenig Haftung im Schnee