
SOMMERREIFEN-TESTS - TESTSIEGER & TESTBERICHTE
Wenn die Tage wieder deutlich länger werden und die Temperaturen auf durchschnittlich mehr als 8 Grad Celsius steigen, wird es Zeit für Sommerreifen. In der Regel ist es im Laufe des April so weit, die Winterreifen endgültig einzulagern. Denn wer oberhalb von 8 Grad weiterhin mit Winterreifen unterwegs ist, muss mit einem deutlich erhöhten Verschleiß, einem längeren Bremsweg und einer schlechteren Kurvenführung rechnen.
Ein Sommerreifen ist viel besser auf warme Temperaturen zugeschnitten. Aber welcher Sommerreifen ist der beste für das eigene Auto? Die Auswahl ist sehr umfangreich, so dass man als Laie schnell den Überblick verliert. Eine gute Orientierung bieten aber die Reifentests, die unabhängige Organisation wie der ADAC oder die GTÜ, aber auch Fachmagazine wie Auto Bild oder Sport Auto regelmäßig durchführen. In den Testberichten für Reifen ermitteln Experten die jeweiligen Stärken und Schwächen verschiedener Reifenmodelle und Reifenhersteller. Anhand dieser ausführlichen Ergebnisse können Sie als Kunde gezielt den für Ihr Auto passenden Reifen auswählen.
Inhaltsverzeichnis
Sommerreifen Testberichte & Testsieger 2023
Wir haben für Sie Profile zusammengefasst, die in Sommerreifen Tests 2023 besonders gut abgeschnitten haben. Darunter natürlich auch Sommerreifen Testsieger 2023. Entdecken Sie nachfolgend Testergebnisse zu diesen Profilen:
Bridgestone
Turanza 6

Bridgestone Turanza 6 225/45R18
5. Platz
Testergebnis: gut (2,4)
Stärken:
• Premium Sommerprofil auf ausgewogenem hohem Leistungsniveau
• Kraftstoff sparender Rollwiderstand
Schwächen:
• Durchschnittliche Wirtschaftlichkeit
Bridgestone Turanza 6 225/65R17
2. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,3)
Stärken:
• Neues Profil mit ausgewogen gutem Leistungspotenzial
• Spitzenfahrleistungen auf nasser wie trockener Fahrbahn
• Gute Geländequalitäten, sichere Aquaplaningeigenschaften, kraftstoffsparender Rollwiderstand
Bridgestone
Potenza Sport

Bridgestone Potenza Sport 235/35R19
1. Platz
Auszeichnung: Testsieger
Stärken:
• Viel Grip. Dynamik und Sicherheit auf nasser Straße
• Bestwerte Handling und Fahrsicherheit
Schwächen:
• Erhöhter Abrieb
• Hoher Rollwiderstand
Bridgestone Potenza Sport 235/35R19
Auszeichnung: Empfehlung
Testergebnis: GUT +
Bridgestone Potenza Sport 255/45R20
5. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Überragender Kurvengrip auf nasser und trockener Straße
verbunden mit sehr präzisen Handlingeigenschaften
• Sehr sportlicher Reifen
Schwächen:
• Lange Bremswege auf Nässe, dabei temperaturempfindlich
• Erhöhter Rollwiderstand und lauteres Vorbeifahrgeräusch, etwas poltrig
Bridgestone Potenza Sport 225/40R18
6. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Messerscharfes Nasshandling bei hoher Seitenführung.
• Sicheres, fahraktives Handling auf trockener Strecke
Schwächen:
• Längere Bremswege bei niedrigen Temperaturen sowie etwas heckbetont auf Nässe
• Schwaches Trockenbremsen, höchster Rollwiderstand im Test
Bridgestone Potenza Sport 225/40R18
2. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,3)
Stärken:
• High Performance Klasse mit vorzüglichen Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste
• Gute Balance & präzises Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung
• Kurze Nass- und Trockenbremswege, ordentliche Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
Schwächen:
• Erhöhter Rollwiderstand
• Durchschnttlicher Komfort
Bridgestone Potenza Sport 225/40R18
5. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Messerscharfes Nasshandling bei hoher Seitenführung.
• Sicheres, fahraktives Handling auf trockener Strecke
Schwächen:
• Längere Bremswege bei niedrigen Temperaturen sowie etwas heckbetont auf Nässe
• Schwaches Trockenbremsen, höchster Rollwiderstand im Test
Bridgestone
Turanza T005

Bridgestone Turanza T005 205/55R16
4. Platz von 50
Note: 2,3
Stärken:
• Ausgewogen
• Gut auf trockener und nasser Fahrbahn
• Noch gute Umweltbilanz, hohe Effizienz (Bestnote)
Continental
SportContact 7

Continental SportContact 7 235/35R19
1. Platz
Auszeichnung: Testsieger
Stärken:
• Guter Schutz vor Aquaplaning
• Niedriger Rollwiderstand
• Gute Kombination aus Sportlichkeit, Sicherheit und Sparsamkeit
Schwächen:
• Untersteuertendenz (nass)
Continental SportContact 7 235/35R19
1. Platz
Auszeichnung: Empfehlung
Testergebnis: HERAUSRAGEND
Continental SportContact 7 255/45R20
1. Platz
Auszeichnung: Bester im Test
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Höchste Aquaplaningsicherheit
• Sehr ausgewogene Nässesicherheit mit kräftigem Untersteuern
• Sehr kurze Bremswege trocken
Schwächen:
• Kräftiges Untersteuern auch beim Trockenhandling
• Erhöhtes Abrollgeräusch
Continental SportContact 7 225/40R18
1. Platz
Testergebnis: überragend
Stärken:
• Sehr ausgewogenes Handling und kurze Bremswege auf Nässe
• Sehr hohes Gripniveau beim Bremsen und Kurvenfahrt trocken
• Sehr stabiles, schnelles Handling
Schwächen:
• Erhöhtes Vorbeifahrgeräusch
• Kurvengrip auf Nässe nicht ganz auf Top-Niveau
Continental SportContact 7 225/40R18
1. Platz
Testergebnis: Testsieger (1,2)
Stärken:
• Dynamisches Kurvenhandling und stabile Seitenführung
• Präzises Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung
• Sichere Bremsleistungen auf trockener und nasser Piste
Schwächen:
• Mäßige Sicherheitsreserven bei Kurvenaquaplaning
Continental SportContact 7 225/40R18
1. Platz
Testergebnis: überragend
Stärken:
• Sehr ausgewogenes Handling und kurze Bremswege auf Nässe
• Sehr hohes Gripniveau beim Bremsen und Kurvenfahrt trocken
• Sehr stabiles, schnelles Handling
Schwächen:
• Erhöhtes Vorbeifahrgeräusch
• Kurvengrip auf Nässe nicht ganz auf Top-Niveau
Continental
PremiumContact 7

Continental PremiumContact 7 225/45R18
3. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,4)
Stärken:
• Neues Sommerprofil mit sportlich-dynamischen Handlingqualitäten
• Präzises Einlenkverhalten
• Gute Laufleistung und Wirtschaftlichkeit
Schwächen:
• Erhöhter Preis
Continental
PremiumContact 6

Continental PremiumContact 6 205/55R16
2. Platz von 50
Note: 2,0
Stärken:
• Sehr ausgewogen, hohe Laufleistung
• Hohe Fahrsicherheit (Bestnote)
• Gut auf trockener und nasser Fahrbahn (Bestnote)
Schwächen:
• Schwächen bei der Effizienz (Abwertung)
Continental PremiumContact 6 (OE) 255/45R20
2. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Sehr kurze Bremswege trocken
• Sicher-breiter Grenzbereich und üppige Reserven auf Nässe und im Trockenen
• Sehr leises Vorbeifahr- und Innenraumgeräusch
Schwächen:
• Im Vergleich zum Conti SC7 trägeres Anlenkverhalten
• Ausgeprägtere Untersteuerneigung und etwas geringeres Gripniveau
Continental
UltraContact

Continental UltraContact 205/55R16
7. Platz von 50
Note: 2,3
Stärken:
• Ausgewogen
• Gut auf trockener Fahrbahn
• Gute Umweltbilanz, sehr hohe Laufleistung
Schwächen:
• Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn (Abwertung)
Hankook
Ventus Prime 4

Hankook Ventus Prime 4 205/55R16
9. Platz von 50
Note: 2,5
Stärken:
• Noch ausgewogen
• Gut auf trockener und nasser Fahrbahn
Schwächen:
• Leichte Schwächen beim Aquaplaning
• Leichte Schwächen in der Umweltbilanz
• Schwächen bei der Effizienz (Abwertung)
Hankook Ventus Prime 4 225/65R17
5. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,5)
Stärken:
• Gute Offroad-Qualitäten, ausgewogenes Nass und Trockenhandling
• Sportliches Lenkverhalten, kurze Nassbremswege
• Kraftstoffsparrender Rollwiderstand
Schwächen:
• Mäßige Aquaplaningreserven
Hankook
Ventus S1 evo3

Hankook Ventus S1 evo3 225/40R18
6. Platz
Testergebnis: gut (2,3)
Stärken:
• Ausgewogen mit dynamischen Handlingsqualitäten auf nasser wie trockener Piste
• Sehr gute Bremsleistungen auf nasser Piste
• Agiles Lenkverhalten und kraftstoffsparender Rollwiderstand
Schwächen:
• Befriedigende Sicherheitsreserven bei Kurven-Aquaplaning
Michelin
Pilot Sport 5

Michelin Pilot Sport 5 235/35R19
3. Platz
Stärken:
• Stabile Nassperformance
• Niedriger Rollwiderstand
Michelin Pilot Sport 5 225/45R18
2. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,3)
Stärken:
• Mit präzisem Lenkverhalten, sehr guter Fahrdynamik
• Gute Aquaplaningreserven
• Kurze Nass- und Trockenbremswege
Schwächen:
• Hoher Preis
Michelin Pilot Sport 5 225/40R18
4. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,4)
Stärken:
• Dynamischen Handlingqualitäten auf nasser wie trockener Piste
• Agiles Handlingverhalten mit ausgewogene Balance, präzises Einlenken
• Sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning , kurze Nassbremswege, guter Komfort, leises Abrollgeräusch
Michelin
Pilot Sport 4 S

Michelin Pilot Sport 4 S 225/40R18
3. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Gutes Nassbremsen, brillante Aquaplaningsicherheit
• Starkes Bremsen, tolle Präzision auf trockener Strecke
• Sehr geringe Lastwechselempfindlichkeit auf trockener Strecke
Stärken:
• Wenig eindeutige Balance im Nasshandling
• Erhöhte Werte in Rollwiderstand und Abrollgeräusch
Michelin Pilot Sport 4 S 225/40R18
4. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Gutes Nassbremsen, brillante Aquaplaningsicherheit
• Starkes Bremsen, tolle Präzision auf trockener Strecke
• Sehr geringe Lastwechselempfindlichkeit auf trockener Strecke
Stärken:
• Wenig eindeutige Balance im Nasshandling
• Erhöhte Werte in Rollwiderstand und Abrollgeräusch
Michelin
Pilot Sport 4 SUV

Michelin Pilot Sport 4 SUV 225/65R17
1. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,2)
Stärken:
• Mit Spitzen-Fahreigenschaften auf nasser und trockener Piste
• Vorbildliche Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, präzises Einlenkverhalten
• Gute Geländetauglichkeit, überzeugender Abrollkomfort
Michelin
Pilot Sport 4 SUV Acoustic

Michelin Pilot Sport 4 SUV Acoustic 255/45R20
6. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Guter Auquaplaningschutz
• Überragender Abrollkomfort
• Sehr leises Innengeräusch
Schwächen:
• Geringfügig längere Bremswege trocken
• Marginale Dynamikschwächen im Nasshandling
• Etwas erhöhter Rollwiderstand • Erhöhtes Vorbeifahrgeräusch
Michelin
Agilis 3

Michelin Agilis 3 235/65R16 C
4. Platz
Testergebnis: noch empfehlenswert
Stärken:
• Sicherer Kurvengrip und noch recht ausgewogenes Fahrverhalten auf Nässe
• Sehr gute Aquaplaningvorsorge, guter Abrollkomfort
• Gutes Bremsen auch trocken, leises Abrollgeräusch
Schwächen:
• Recht träges Lenkansprechen
Pirelli
P ZERO PZ4 Sports Car

Pirelli P ZERO PZ4 Sports Car 235/35R19
2. Platz
Stärken:
• Gute Rückmeldung bei Nässe
• Absolut neutrale Balance bei Nässe
• Herausragende Lenkpräzision bei Trockenheit
Schwächen:
• Hoher Rollwiderstand
Pirelli
P ZERO (PZ4)

Pirelli P ZERO (PZ4) 235/35R19
Auszeichnung: Empfehlung
Testergebnis: SEHR GUT -
Pirelli P ZERO (PZ4) 225/40R18
5. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Sehr gut beherrsch- und steuerbar mit ausgewogener,
tendenziell leicht untersteuernder Balance auf Nässe
• Sehr lenkspontan, hohe Seitenführung und feinfühlige Balance in Kurven
Schwächen:
• Schwaches Nassbremsen, erhöhter Rollwiderstand
Pirelli P ZERO (PZ4) 225/40R18
5. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,4)
Stärken:
• Überzeugenden Handlingqualitäten auf trockener wie nasser Piste
• Gute Aquaplaningeigenschaften, präzises Lenkverhalten, ausgewogen dynamische Balance, hohes Gripniveau
• Kurze Nass- und Trockenbremswege, leises Vorbeifahrgeräusch
Schwächen:
• Erhöhter Rollwiderstand
• Durchschnittlicher Komfort
Pirelli P ZERO (PZ4) 225/40R18
6. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Sehr gut beherrsch- und steuerbar mit ausgewogener,
tendenziell leicht untersteuernder Balance auf Nässe
• Sehr lenkspontan, hohe Seitenführung und feinfühlige Balance in Kurven
Schwächen:
• Schwaches Nassbremsen, erhöhter Rollwiderstand
PIRELLI
Cinturato P7 (P7C2)

Cinturato P7 (P7C2) 205/55R16
Note: 2,7
Stärken:
• Gut auf trockener Fahrbahn
• Noch gut bei Laufleistung und Effizienz
Schwächen:
• Nicht ganz ausgewogen
• Schwächen auf nasser Fahrbahn (Abwertung)
• Schwächen bei der Umweltbilanz, leichte Schwächen beim Abrieb (Abwertung)
Cinturato P7 (P7C2) 225/65R17
6. Platz
Testergebnis: gut (2,2)
Stärken:
• Sportlich dynamisches Fahrverhalten mit kurzen Bremswegen auf nasser wie trockener Fahrbahn
• Gute Aquaplaningreserven
• Aglies Geländehandling
Schwächen:
• Mäßige Matsch-und Kiestraktion
Falken
Azenis FK520

Falken Azenis FK520 235/35R19
4. Platz
Auszeichnung: Preis-Leistungsempfehlung
Stärken:
• Guter Grip im Nassen
• Gute Trockenperformance
Falken Azenis FK520 235/35R19
Testergebnis: GUT -
Falken Azenis FK520 255/45R20
7. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Gute Verzögerung und ordentlicher Kurvengrip auf Nässe
• Vergleichsweise fahraktives, sicheres Handling trocken
• Im Innenraum leise und komfortabel wirkender Reifen
Schwächen:
• Grundsätzlich etwas träges Anlenken
• Indifferentes, wenig ausgewogenes Nasshandling
• Längere Bremswege auf trockener Bahn
Falken Azenis FK520 225/40R18
7. Platz
Testergebnis: gut
Stärken:
• Gutes Nassbremsen, sichere Aquaplaningeigenschaften
• Sicheres aber weniger dynamisches Kurvenverhalten
• Bester Abrollkomfort
Schwächen:
• Wenig spontanes Anlenken
• Etwas indifferente Balance auf Nässe
• Geringere Lenkspontanität und etwas längere Bremswege trocken
Falken Azenis FK520 225/40R18
7. Platz
Testergebnis: gut (2,4)
Stärken:
• Stabile Seitenführung und sportlich ausgewogenem Fahrverhalten speziell auf trockener Piste
• Überzeugende Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, sehr leises Vorbeifahrergeräusch
• Guter Abrollkomfort
Schwächen:
• Verzögertes Lenkansprechen
• Leicht verlängerte Bremswege auf nasser Piste
Falken Azenis FK520 225/40R18
7. Platz
Testergebnis: gut
Stärken:
• Gutes Nassbremsen, sichere Aquaplaningeigenschaften
• Sicheres aber weniger dynamisches Kurvenverhalten
• Bester Abrollkomfort
Schwächen:
• Wenig spontanes Anlenken
• Etwas indifferente Balance auf Nässe
• Geringere Lenkspontanität und etwas längere Bremswege trocken
Falken
Ziex ZE310 Ecorun

Falken Ziex ZE310 Ecorun 205/55R16
6. Platz von 50
Note: 2,3
Stärken:
• Ausgewogen
• Gut auf trockener und nasser Fahrbahn (Bestnote)
Schwächen:
• Leichte Schwächen in der Umweltbilanz
• Schwächen bei der Effizienz (Abwertung)
• Schwächen bei der Nachhaltigkeit
Falken Ziex ZE310 Ecorun 225/65R17
3. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,4)
Stärken:
• Gute Geländequalitäten, dynamisches Off-Road-Handling
• Gute Aquaplaningreserven, sichereres Trockenhandling
• Kurze Nassbremswege
Schwächen:
• Mäßige Seitenführung bei Nässe
Falken
E. ZIEX

Falken E. ZIEX 255/45R20
4. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Sehr kurze Bremswege auf nassem und trockenem Asphalt
• Sehr geringer Rollwiderstand und leises Abrollgeräusch
Schwächen:
• Schwerpunktmäßig auf Sicherheits-und Effizienzkriterien abgestimmter Reifen
• Träges Ansprechverhalten
• Erhöhte Rutschgefahr bei Pfützen in Kurven
Firestone
Firehawk Sport

Firestone Firehawk Sport 225/40R18
4. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Gutes Nassbremsen, bei recht präzisem Anlenken
• Sehr verlässlicher nassgriff, stabil
• Sehr ausgewogene, leicht beherrschbare Fahreigenschaften trocken, geringster Rollwiderstand
Schwächen:
• Defizite im Kurvenaquaplaning
Firestone Firehawk Sport 225/40R18
3. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Gutes Nassbremsen, bei recht präzisem Anlenken
• Sehr verlässlicher nassgriff, stabil
• Sehr ausgewogene, leicht beherrschbare Fahreigenschaften trocken, geringster Rollwiderstand
Schwächen:
• Defizite im Kurvenaquaplaning
Ergebnisse und Testberichte Sommerreifen Test 2022
In der folgenden Übersicht haben wir für Sie die Testsieger in verschiedenen Reifengrößen sowie weitere empfehlenswerte Reifen zusammengestellt, die der ADAC, Auto Bild und andere beim Sommerreifentest 2022 ermittelt haben.
Bewertet werden im Reifentest die Performance auf trockener und nasser Fahrbahn sowie Kraftstoffverbrauch, Reifenverschleiß und Geräuschentwicklung. Aus all diesen Einzelergebnissen ergibt sich am Ende eine Gesamtnote und somit das Testergebnis für den Reifen.
Die Testergebnisse der verschiedenen Sommerreifen Tests 2022 zeigen Ihnen genau, welche Reifentypen besonders gut abgeschnitten haben und wo die jeweiligen Stärken und Schwächen liegen. So können Sie gezielt nach Ihren persönlichen Schwerpunkten den passenden Reifen auswählen.
BRIDGESTONE
POTENZA SPORT

BRIDGESTONE POTENZA SPORT
225/45 R18 95 Y
Stärken:
• Premium-Sommerreifen mit überzeugenden Fahrqualitäten bei Nässe
• Sportlich-dynamisches Nasshandling
• Direktes Lenkansprechen
• Stabiles Trockenhandling
• Kurze Nass- und Trockenbremswege
• Guter Abrollkomfort
Schwächen:
• Hoher Rollwiderstand
• Erhöhtes Abrollgeräusch
BRIDGESTONE POTENZA SPORT
235/35 R19 91 Y XL
Stärken:
• Überragende und sichere Kurvendynamik auf nassen und trockenen Strecken
• Verbunden mit überraschend guter Aquaplaning-Vorsorge
• Hohe Lenkagilität und -präzision
Schwächen:
• Bei alltagsrelevanter Fahrweise nur mäßiger Bremsgrip nass wie trocken
BRIDGESTONE
TURANZA T005

BRIDGESTONE TURANZA T005
215/60 R16 99 V
Stärken:
• Ausgewogen
• Gut auf trockener und nasser Fahrbahn
• Geringer Spritverbrauch
Schwächen:
• Keine erwähnt
BRIDGESTONE TURANZA T005
185/65 R15 88 H
Stärken:
• Ausgewogen
• Besonders gut auf trockener Fahrbahn
• Bestnote auf Nässe
Schwächen:
• Erhöhtes Geräuschniveau
BRIDGESTONE TURANZA T005
215/55 R17 94 W
Stärken:
• Hohes Griplevel bei Nässe
• Gute Traktion
• Spontanes Einlenkverhalten
• Spätes Aufschwimmen
Schwächen:
• Leicht erhöhtes Abrollgeräusch
BRIDGESTONE TURANZA T005
245/45 R19 102 Y XL
Stärken:
• Trotz einer kleinen Schwäche im Aquaplaning mit kurzen Bremswegen in Summe der haftstärkste Reifen auf Nässe
• Sehr ausgewogen und dynamisch auch auf trockenem Asphalt
Schwächen:
• Kleine Performance-Delle im Längsaquaplaning
Continental
SPORT CONTACT 7

CONTINENTAL SPORTCONTACT 7
235/35 R19 91 Y XL
Stärken:
• Bei alltagsrelevanten Fahrbahn- und Reifentemperaturen überragende Verzögerung nass wie trocken
• Trotz kleiner Einschränkungen in der Sportwertung sehr ausgewogen
Schwächen:
• Nur marginale Defizite im Längs-Aquaplaning und im Abrollkomfort
CONTINENTAL
ECO CONTACT 6

CONTINENTAL ECO CONTACT 6
215/55 R17 98 W
Stärken:
• Sehr geringe Geräuschentwicklung
• Sehr effizient
• Niedriger Rollwiderstand
• Griffig bei Nässe
Schwächen:
• Schwimmt früh auf
• Unharmonische Bremskraftverteilung
CONTINENTAL
PREMIUM CONTACT 6

CONTINENTAL PREMIUM CONTACT 6
215/60 R16 99 V
Stärken:
• Ausgewogen
• Bestnote auf Nässe
• Gut auf trockener Fahrbahn
Schwächen:
• Keine erwähnt
FALKEN
AZENIS FK510

FALKEN AZENIS FK510
225/45 R18 95 Y
Stärken:
• Markenreifen mit gutem Leistungspotenzial
• Sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
• Stabiles Fahrverhalten auf nasser Piste
• Sportlich-dynamisches Trockenhandling
• Kurze Bremswege auf nasser und trockener Piste
• Guter Abrollkomfort
Schwächen:
• Erhöhtes Preisniveau
FALKEN AZENIS FK510
235/35 R19 91 Y XL
Stärken:
• Bei etwas schwächerer Traktion, aber kurzen Bremswegen sicher und leicht beherrschbar auf Nässe
• Breiter, aber etwas indifferenter Grenzbereich trocken
Schwächen:
• Im Trockenen wenig sportives und sehr träges Lenkansprechen
• Geringe Lenkpräzision
• Sehr lastwechselempfindlich
• Bei sportlicher Fahrt mit der gegebenen Fahrzeugleistung überfordert
FALKEN AZENIS FK510
245/45 R19 102 Y XL
Stärken:
• Akzeptable Nassbremsperformance
• Guter Grip in nassen und trockenen Kurven
Schwächen:
• Defizite im Aquaplaning, im Bremsen trocken, in der Balance im Ansprechverhalten und bei der Spurwechselsicherheit
• Eher für fahrdynamisch weniger anspruchsvolle Fahrzeuge geeignet
FALKEN
ZIEX ZE-310 ECORUN

FALKEN ZIEX ZE-310 ECORUN
215/55 R17 98 W
Stärken:
• Sehr gute Aquaplaningeigenschaften
• Stabiles Nasshandling
• Kurze Bremswege
• Dynamisches Trockenhandling
• Leises Vorbeifahrgeräusch
• Günstiger Preis
Schwächen:
• Erhöhter Rollwiderstand
FALKEN ZIEX ZE-310 ECORUN
215/55 R17 98 W
Stärken:
• Gute Balance
• Hohe Aquaplaning Reserven
• Gut auf trockener und nasser Fahrbahn
Schwächen:
• Hohes Geräuschniveau
• Höchster Rollwiderstand
• Mäßiger Abrollkomfort
HANKOOK
VENTUS PRIME 4

HANKOOK VENTUS PRIME 4
215/55 R17 94 W
Stärken:
Neues Markenprodukt mit exzellentem Handling auf trockener und nasser Piste
Kurze Nass- und Trockenbremswege
Gute Kilometerleistung
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen:
Durchschnittlicher Komfort
HANKOOK
VENTUS S1 EVO 3

HANKOOK VENTUS S1 EVO 3
225/45 R18 95 Y
Stärken:
Ausgewogener Spitzensportler mit guten Fahreigenschaften
Sicheres Nass- und Trockenhandling
Kurze Nass- und Trockenbremswege
Leises Vorbeifahrgeräusch
Niedriger Rollwiderstand
Günstiger Preis
Schwächen:
Eingeschränkte Sicherheitsreserven bei Kurvenaquaplaning
HANKOOK VENTUS S1 EVO 3
235/35 R19 91 Y XL
Stärken:
Mit Ausnahme der längeren Bremswege dank sehr guter Aquaplaning-Vorsorge auf Nässe recht sicher fahrbar
Dynamisch-sportive, allerdings noch wenig vertrauensbildende Handling-Eigenschaften
Schwächen:
Schwache Bremsperformance, besonders auf Nässe
Beim harten Anbremsen im Trockenen nur mäßige Spurtreue
HANKOOK VENTUS S1 EVO 3
245/45 R19 102 Y XL
Stärken:
Sehr kurze Bremswege auf nassem Asphalt
Weitgehend sicheres, überraschungsfreies Verhalten in nassen Kurven
Sicher bei plötzlichen Ausweichmanövern
Schwächen:
Schwächen im Aquaplaningschutz
Eingeschränkte Kurvenfestigkeit
Trocken, träges Lenkansprechen
Wenig eindeutiges Lenkungsfeedback
Schwach wahrnehmbares Schräglaufgeräusch
HANKOOK
VENTUS S1 EVO Z

HANKOOK VENTUS S1 EVO Z
235/35 R19 91 Y XL
Stärken:
Mit Ausnahme der längeren Bremswege dank sehr guter Aquaplaning-Vorsorge auf Nässe recht sicher fahrbar
Dynamisch-sportive, allerdings noch wenig vertrauensbildende Handling-Eigenschaften
Schwächen:
Schwache Bremsperformance, besonders auf Nässe
Beim harten Anbremsen im Trockenen nur mäßige Spurtreue
MICHELIN
PRIMACY 4

MICHELIN PRIMACY 4
215/60 R16 99 V
Stärken:
Ausgewogen
Besonders gut auf trockener Fahrbahn
Geringer Spritverbrauch und Verschleiß
Schwächen:
Keine erwähnt
MICHELIN PRIMACY 4
185/65 R15 88 H
Stärken:
Ausgewogen
Besonders gut auf trockener Fahrbahn
Gut auf Nässe
Relativ geringer Verschleiß
Schwächen:
Keine erwähnt
MICHELIN PRIMACY 4
215/55 R17 94 W
Stärken:
Ausgewogene Fahreigenschaften
Starke Bremsperformance
Gute Aufschwimmgeschwindigkeit
Hohe Seitenführung im Kurvenlauf
Schwächen:
Könnte auf Nässe mehr Grip bieten
MICHELIN PRIMACY 4
215/55 R17 94 W
Stärken:
Überzeugend gute Handlingqualitäten
Knackiges Einlenken
Gute Aquaplaning-Reserven
Kurze Bremswege
Sehr hohe Laufleistung
Geringer Rollwiderstand
Schwächen:
Hohes Preisniveau
MICHELIN
PILOT SPORT 4

MICHELIN PILOT SPORT 4
225/45 R18 95 Y
Stärken:
Premium Sommerreifen mit besten dynamischen Fahreigenschaften auf trockener Strecke
Direktes Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung
Sicheres Nasshandling
Kurze Nass- und Trockenbremswege
Kraftstoffsparender Rollwiderstand
Schwächen:
Hohes Preisniveau
MICHELIN PILOT SPORT 4 - Mischbereifung
225/45 R18 95 Y (VA) & 255/40 R18 99 Y (HA)
Stärken:
Mischbereifung mit Top-Performance auf trockener Strecke
Präzises Einlenkverhalten
Sicheres Handling mit stabiler Seitenführung auf nasser Piste
Kurze Nass- und Trockenbremswege
Kraftstoffsparender Rollwiderstand
Schwächen:
Hohes Preisniveau
MICHELIN PILOT SPORT 4 235/35 R19 91 Y XL
Stärken:
Vergleichsweise breiter Grenzbereich auf Nässe, subjektiv recht pfützenempfindlich, geringe Eigendämpfung
Schwächen:
Vergleichsweise breiter Grenzbereich auf Nässe, subjektiv recht pfützenempfindlich
Geringe Eigendämpfung
MICHELIN PILOT SPORT 4
245/45 R19 102 Y XL
Stärken:
Bei noch sicherem Nässeverhalten sehr spontan, direkt, präzise und dynamisch auf trockenen Strecken
Erfüllt hier auch sportliche Ansprüche
Schwächen:
Schmaler Grenzbereich auf Nässe, subjektiv recht pfützenempflindlich
Geringe Eigendämpfung
MICHELIN
PILOT SPORT CUP CONNECT

MICHELIN PILOT SPORT CUP CONNECT
235/35 R19 91 Y XL
Stärken:
Für einen Cup-Reifen erstaunlich hohes Nassgriffpotenzial mit jedoch sehr schmalen Grenzbereich
Hohe Präzision und sehr vertrauensbildende Fahrbarkeit im sportlich-dynamischen Geschwindigkeitsbereich
Schwächen:
Längere Bremswege in alltagsrelevanten Temperaturbereichen
Ausgeprägte Lastwechselempfindlichkeit mit starkem Übersteuern auf Nässe, schwacher Komfort
PIRELLI
CINTURATO P1 VERDE

PIRELLI CINTURATO P1 VERDE
185/65 R15 88 H
Stärken:
Ausgewogen
Bestnote auf trockener Fahrbahn
Gut auf Nässe
Schwächen:
Keine erwähnt
PIRELLI
P ZERO (PZ4)

PIRELLI P ZERO PZ4
235/35 R19 91 Y XL
Stärken:
Trotz längerer Bremswege dank breitem Grenzbereich ordentlicher Seitenführung und sehr neutraler Balance sportiv-sicheres, schnelles Handling auf Nässe
Schwächen:
Längere Bremswege auf Nässe
Trocken-Defizite im Grip bei hohen Kurvengeschwindigkeiten
Eingeschränkte Kurvenfestigkeit
Testurteil: gut
SOMMERREIFEN DIMENSION 185/65 R15 - ZUSAMMENFASSUNG TESTERGEBNISSE 2022
Der Bridgestone Turanza T005 konnte im Sommerreifentest die Profis des ADAC überzeugen. Die Reifentester gaben dem Bridgestone Turanza T005 das Testurteil „gut“. Die Tester des ADAC bezeichneten den Reifen als sehr ausgewogen, sowohl auf Nässe, als auch bei trockener Fahrbahn. Einziger Kritikpunkt: Im Abrollgeräusch ist der Reifen etwas lauter.
Der Michelin Primacy 4 in der Größe 185/65 R15 wurde bei dem Sommerreifen Test des ADAC mit „gut“ bewertet.
Der sportliche Sommerreifen konnte die Jury in vielen Kategorien überzeugen.
Der ADAC testete den Sommerreifen Pirelli Cinturato P1 Verde. Der Reifen überzeugte die Testcrew in vielen Bereichen, so dass sie dem Reifen der Größe 185/65 R15 die Bewertung „gut“ erteilten. Besonders gut gefiel den Reifenprofis der gute Grip auf trockener Fahrbahn des sportlichen Italieners. Mehr Details zum Testergebnis des Pirelli Cinturato P1 Verde im ADAC Reifentest finden Sie hier.
SOMMERREIFEN DIMENSION 215/55 R17 - ZUSAMMENFASSUNG TESTERGEBNISSE 2022
Der ADAC hat den Sommerreifen Bridgestone Turanza T005 in der Größe 215/55 R17 getestet. Der Reifen ging als Testsieger des Tests hervor.
Der sportliche Pneu überzeugte die Experten vom ADAC in vielen Kategorien. Die Auto Bild hat den Bridgestone Turanza T005 in der selben Reifendimension getestet und mit „gut“ bewertet. Die Details des Tests finden Sie weiter unten.
Der Continental Eco Contact 6 wurde im Reifentest der Auto Zeitung in der Reifengröße 215/55 R17 mit „sehr empfehlenswert“ bewertet. Der Sommerreifen von Continental überzeugte im Reifentest die Jury. Weiter unten erfahren Sie mehr zu den Stärken und Schwächen sowie dem Testurteil des Continental Reifens.
Von Falken wurde im Reifentest der Sommerreifen Ziex ZE-310 EcoRun in der Größe 215/55 R17 von der Auto Zeitung mit „gut“ bewertet. Im Test der Auto Bild schnitt der Falken Sommerreifen mit „gut“ ab.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr zu den Stärken und Schwächen des Sommerreifens.
Der Hankook Ventus Prime 4 schnitt in der Dimension 215/55 R17 im Sommerreifentest der Auto Bild mit „vorbildlich“ und als Testsieger bzw. Eco-Meister ab. Lesen Sie weiter unten mehr über die Stärken und Schwächen des Hankook Reifens.
Der Michelin Primacy 4 in der Größe 215/55 R17 wurde bei dem Sommerreifen Test der Auto Zeitung mit „sehr empfehlenswert“ und im Test der Auto Bild mit „vorbildlich“ bewertet. Der sportliche Sommerreifen konnte die Jury in vielen Kategorien überzeugen. Lesen Sie jeweils mehr über die Stärken und Schwächen Beurteilung der Testexperten weiter unten.
SOMMERREIFEN DIMENSION 215/60 R16 - ZUSAMMENFASSUNG TESTERGEBNISSE 2022
Der ADAC hat den Sommerreifen Bridgestone Turanza T005 in der Größe 215/60 R16 getestet und mit „gut“ bewertet.
Der sportliche Pneu überzeugte die Experten vom ADAC in vielen Kategorien. Die Details des Tests finden Sie weiter unten.
Der Continental Premium Contact 6 wurde im Reifentest des ADAC in der Reifengröße 215/60 R16 mit „gut“ bewertet. Der Sommerreifen von Continental überzeugte im Reifentest die Jury. Weiter unten erfahren Sie mehr zu den Stärken und Schwächen sowie dem Testurteil des Continental Reifens.
Der Michelin Primacy 4 in den Größen 215/60 R16 wurde bei dem Sommerreifen Test des ADAC mit „gut“ bewertet. Der sportliche Sommerreifen konnte die Jury in vielen Kategorien überzeugen.
SOMMERREIFEN DIMENSION 235/35 R19 - ZUSAMMENFASSUNG TESTERGEBNISSE 2022
Sport Auto hat den Sommerreifen Continental SportContact 7 in der Größe 235/35 R19 getestet. Der Reifen schnitt als Testsieger und mit „überragend“ ab.
Der sportliche Pneu überzeugte die Testjury in vielen Kategorien. Die Details des Tests finden Sie weiter unten.
Der Bridgestone Potenza Sport wurde im Reifentest von Sport Auto in der Reifengröße 235/35 R19 mit „sehr gut“ bewertet. Der Sommerreifen von Bridgestone konnte im Reifentest überzeugen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr zu den Stärken und Schwächen sowie dem Testurteil des Bridgestone Reifens.
Abschliessendes Fazit Testberichte Sommerreifen 2022
Der Bridgestone Turanza T-005 in den Größen 215/60 R16 99 V, 215/55 R17 94 W und 185/65 R15 88 H vom ADAC mit gut bewertet. Beim Reifentest der AutoZeitung wurde der Turanza T005 Testsieger.
Der Continental Eco Contact 6 erhielt beim Sommerreifentest der AutoZeitung in der Größe 215/55 R17 98 W das Ergebnis „empfehlenswert“.
Der ADAC zeichnete den Continental Premium Contact 6 in der Größe 215/60 R16 99 V mit dem Testurteil „gut“ aus.
Der Falken Ziex ZE-310 EcoRun in der Größe 215/55 R17 98 W wurde von der AutoZeitung ausführlichen Tests unterzogen. Er erhielt das Urteil „gut“.
Der Michelin Primacy 4 in den Größen 215/60 R16 99 V, 215/55 R17 94 W und 185/65 R15 88 H wurde vom ADAC mit „gut“ und von der AutoZeitung mit „sehr empfehlenswert“ im Reifentest bewertet.
Bei dem Reifentest des ADAC wurde der Pirelli Cinturato P1 Verde in der Größe 185/65 R15 88 H mit „gut“ bewertet.
Häufig gestellte Fragen zu Sommerreifen
Es ist schwierig, hier eine allgemeingültige Aussage zu treffen. Denn viele verschiedene Faktoren beeinflussen die Antwort. So spielt etwa die Reifengröße eine Rolle, vor allem aber auch die individuellen Präferenzen. Wenn Ihnen die Haltbarkeit besonders wichtig ist, werden Sie einen anderen Reifen bevorzugen, als wenn Sie besonders gern sportlich fahren und einen Reifen mit optimalem Grip suchen.
Im umfangreichen Sortiment von First Stop werden Sie aber immer den geeigneten Reifen in guter Qualität finden. Denn alle bei First Stop angebotenen Reifen sind mindestens „empfehlenswert“ getestet worden. Falls Sie noch Fragen haben, unterstützen Sie unsere freundlichen First Stop Reifenexperten gerne.
Eine wichtige Kategorie bei Tests von Sommerreifen ist die Haltbarkeit. Besonders haltbare Reifen wählen Sie am besten anhand des obigen Stärken-Schwächen-Profils aus. Wenn Sie einen Reifen mit geringem Verschleiß kaufen, können Sie den Reifen besonders lange fahren.
In diesem Artikel finden Sie ausschließlich Reifen, die mit „gut“ oder „sehr gut“ in den Tests bewertet wurden. Suchen Sie sich das Reifenmodell heraus, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Dabei hilft Ihnen das Stärken-Schwächen-Profil der jeweiligen Reifen. Haben Sie weitere Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an die freundlichen Berater in der nächstgelegenen First Stop-Filiale. Der Filialfinder hilft Ihnen dabei, die nächste Niederlassung schnell zu finden.
Bei Reifentests werden verschiedene Kriterien, wie das Verhalten auf trockener Straße und bei Nässe, aber auch Komfortmerkmale und Effizienzmerkmale wie die Geräuschentwicklung oder der Verbrauch, untersucht. Die Details zum Testverfahren sind auf der Übersichtsseite zu den Reifentests zu finden.
Die Mindestprofiltiefe für einen Reifen beträgt 1,6 mm. Spätestens dann muss der Reifen getauscht werden. Wer einen Reifen unterhalb dieser gesetzlichen Mindestprofiltiefe fährt, läuft Gefahr, bei Unfällen eine Teilschuld zu erhalten und vergrößert sein Unfallrisiko deutlich, besonders beim Fahren und Bremsen auf Nässe.
Reifenhersteller empfehlen, Reifen spätestens nach 8 Jahren auszutauschen, da Reifen mit den Jahren verspröden und viel anfälliger für Beschädigungen wird.
Das Reifenalter lässt sich leicht feststellen. Suchen Sie an der Reifenflanke nach der sogenannten DOT-Nummer. DOT steht für „Department of Transportation“, das US-amerikanische Verkehrsministerium.
Hinter der DOT-Nummer folgen 4 Ziffern – sie bezeichnen die Kalenderwoche und das Jahr der Produktion. DOT 3120 etwa heißt, dass der Reifen in der 31. Woche des Jahres 2020 produziert wurde.