
Wissenswertes zum Reifendruck
Der richtige Reifendruck macht´s!
Ein einwandfreier Reifendruck ist essentiell für Ihre Sicherheit. Zudem sparen Sie Treibstoff, erhöhen Ihren Fahrkomfort und schonen Ihre Reifen. Dennoch sind laut Studien mehr als 75% der Autos auf Europas Straßen mit zu geringem Reifendruck unterwegs.
WARUM IST DER LUFTDRUCK IHRER REIFEN SO WICHTIG?
Hier sind vier starke Argumente für den richtigen Reifendruck:
- Sicherheit: Der richtige Reifendruck sorgt für eine bessere Kontrolle über das Fahrzeug sowie für optimale Straßenhaftung, höhere Bremsstabilität und kürzere Bremswege. Besonders auf nasser Fahrbahn kann ein zu geringer Reifendruck gefährlich werden und zu Aquaplaning führen. Bei hohen Geschwindigkeiten steigt sogar das Risiko eines geplatzten Reifens.
- Sparsamkeit: Der optimale Reifendruck hilft, den Reifenverschleiß zu minimieren und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Die Einhaltung des korrekten Reifendrucks ist die kosteneffizienteste Art, Treibstoff zu sparen. Bereits 0,4 bar zu wenig führen z.B. zu einer 30 % niedrigeren Laufleistung des Reifens und einem 2 % höheren Spritverbrauch.
- Umwelt: Der erhöhte Kraftstoffverbrauch bei zu geringem Reifendruck verursacht einen höheren Kohlendioxidausstoß und belastet damit die Umwelt.
- Fahrkomfort: Das tragende Element Ihrer Reifen ist die Luft. Das komplette Gewicht Ihres Fahrzeugs, der Beladung und der Insassen lastet auf den Reifen. Ein optimaler Luftdruck erleichtert nicht nur das Fahren, Lenken und Bremsen, sondern dämpft auch Stöße und Fahrbahnunebenheiten.
Wie oft sollten Sie den Luftdruck prüfen lassen?

„Reifenschäden sollten Fahrzeughalter am besten immer von einem Pneuspezialisten prüfen und sich von ihm auch über die Möglichkeiten einer Reparatur beraten lassen“, empfiehlt Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV Bonn). Denn nicht jeder Reifenschaden bedeutet automatisch, dass ein neuer Reifen angeschafft werden muss.
In vielen Fällen lässt sich auch eine Reifenreparatur vornehmen. Ob eine Reparatur jedoch in Frage kommt, ist abhängig von der Beschädigungsart. Lassen Sie also im Schadensfall von einem First Stop Experten vor Ort beraten, ob eine Reifenreparatur möglich ist.
Woher wissen Sie, wie hoch der Luftdruck sein muss?

Der richtige Luftdruck hängt nicht vom Reifen, sondern von Ihrem Fahrzeug ab. Die korrekten Reifendruckwerte finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. In manchen Fällen gibt es außerdem Aufkleber im Tankdeckel oder an der Innenseite der Fahrertür. Falls Sie dazu Fragen haben, kontaktieren Sie einfach Ihre First Stop-Experten.
Denken Sie daran, dass ein hohes Ladegewicht auch einen höheren Reifendruck erfordert. Auch hierzu finden Sie entsprechende Angaben in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Ihre First Stop Fachleute beraten Sie gern.
Was ist RDKS?

Das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) – manchmal auch TPMS (Tyre Pressure Monitoring System) genannt – ist seit 01. November 2014 für alle neu zugelassenen Kraftfahrzeuge Pflicht. Es warnt den Fahrer über eine Leuchte am Armaturenbrett vor einem fallenden Reifendruck.