Optimale Reifenpflege
Reifenprofil

Der Reifen verfügt über einen Indikator im Reifenprofil, mithilfe dessen Sie feststellen können, wann Sie den Grenzwert erreicht haben. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm, Experten raten jedoch zu 3-4 mm (Verlinkung auf „neue Reifen“).
Lassen Sie Ihre Reifen stets von Fachleuten montieren. Falsch montierte Reifen können nicht nur beschädigt werden, sondern lassen sich auch schlechter manövrieren und verschleißen schneller.
Reifenreparatur oder Reifentausch

In manchen Schadensfällen genügt eine Reifenreparatur. Bedenken Sie dabei, dass ein Reifen, der von außen nur leicht beschädigt aussieht, innen dennoch schwerwiegende Beschädigungen aufweisen kann. Ihre First Stop Fachleute sind speziell darauf geschult, selbst kleine Anzeichen zu erkennen und können Ihnen die beste und sicherste Lösung für Ihren Schadensfall empfehlen.
Reifendruck

Der korrekte Reifendruck verhindert unnötigen Reifenverschleiß und verringert Ihren Kraftstoffverbrauch. Prüfen Sie den Reifendruck alle 3-4 Wochen, wenn die Reifen kalt sind. Beachten Sie dabei die speziellen Angaben für Ihren Fahrzeugtyp (Informationen gibt die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs). Denken Sie daran, den Reifendruck entsprechend anzupassen, wenn Ihr Fahrzeug schwer beladen ist.