Kategorien

Ausbildung bei First Stop

Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (m/w/d)

Allgemeines Berufsbild

Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die duale Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in der Berufsschule und im Betrieb statt. Vulkaniseure/Vulkaniseurinnen und Reifenmechaniker/-innen (m/w/d) rüsten Fahrzeuge mit Reifen aus. Sie prüfen hauptsächlich LKW- und Industriereifen aus Gummi und gummiertem Gewebe auf Fehler und Mängel. Sie erkennen Ursachen für den Materialverschleiß und beraten Kunden. Ferner reparieren sie die Reifen, wuchten sie aus und montieren sie. Bei dem Auswuchten wird eine Unwucht im Reifen verringert oder beseitigt. Außerdem vermessen und stellen sie Fahrwerke ein. Sie fertigen, prüfen und reparieren auch industrielle Förderbänder und weitere Gegenstände aus Gummi.
Zusätzlich beraten und informieren sie Kunden.
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Vulkaniseure/Vulkaniseurinnen und Reifenmechaniker/-innen (m/w/d) im Bereich der Gummiverarbeitung. Sie sind z.B. in Vulkaniseurwerken, Runderneuerungsbetrieben und Reifenservicestationen tätig. Dabei arbeiten sie hauptsächlich in Werkhallen-, Fahrzeug- und Montagehallen sowie in Werkstätten, auf Betriebshöfen und in Materiallagern auch im Freien.

Zwei Männer neben Autoreifen

Anforderungen, die du für die Ausbildung mitbringen solltest

Deine Aufgaben

DIE BESONDERHEITEN DEINER MECHANIKER/-IN FÜR REIFEN- UND VULKANISATIONSTECHNIK (M/W/D) AUSBILDUNG BEI FIRST STOP

Weitere Ausbildungsberufe bei First Stop

SIE BENÖTIGEN HILFE?

Ihr First Stop Experte hilft Ihnen weiter.

WERDEN SIE TEIL VON FIRST STOP!
Vielseitige Karrieremöglichkeiten
Angenehme Arbeitsatmosphäre
Machen Sie aus Ihrem Talent das Beste!
Fragen zur Bewerbung?
BITTE WÄHLEN SIE IHREN STANDORT
Ihr ausgewählter Standort
Schnelle Lieferung
Günstige Preise
Kompetente Beratung vor Ort