
Altreifenentsorgung Bei First Stop
In Europa gehören Autoreifen laut dem Gesetzgeber nicht in den Hausmüll oder auf die Müllkippe, sondern müssen nach speziellen Richtlinien entsorgt werden. Das hat gute Gründe und schont dabei die Umwelt sowie wertvolle Ressourcen.
Wir von First Stop möchten Ihnen ans Herz legen, bei der Altreifenentsorgung einem Fachmann zu vertrauen und Ihre alten Reifen fachgemäß entsorgen zu lassen. Worauf Sie bei der Altreifenentsorgung achten müssen und was mit Ihren alten Reifen überhaupt passiert erfahren Sie hier.
Autoreifen entsorgen – alles was Sie wissen müssen
– Keine Reifenentsorgung über den Hausmüll
– Keine Reifenentsorgung über die gelbe Tonne
– Keine Reifenentsorgung über den Sperrmüll
– Keine Reifenentsorgung auf Mülldeponien
– Und erst recht keine Altreifenentsorgung in der Landschaft, wie zum Beispiel im Wald
– Weiterverarbeitung zu Gummigranulat – zum Beispiel zur Nutzung für Straßenbeläge
– Verbrennung zur Energiegewinnung – vor allem in der Zementindustrie
– Wiederverwendung durch Runderneuerung
– Sonstige Wiederverwendung – zum Beispiel als Stoßdämpfer für Schiffe oder Reifenstapel an Rennstrecken
Reifen entsorgen bei First Stop
Eines können wir Ihnen Vorweg versprechen:
beim Thema Altreifenentsorgung können Sie sich voll und ganz auf Ihre Experten von First Stop verlassen.
Wir entsorgen alle Altreifen ausschließlich über zertifizierte und von uns geprüfte Entsorger.
Wir können Ihnen eine Reifenentsorgung für PKW, LKW, Erdmaschinen, Ackerschlepper, aber auch für Industriereifen anbieten – und das zu einem fairen Preis.