Allwetterreifen Verbot 2024?
Viele Autofahrer sind derzeit verunsichert. Worum geht es bei den neuen Vorschriften für Allwetterreifen? Dürfen Allwetterreifen 2024 und in darauffolgenden Jahren genutzt werden oder kommt ein Verbot? Das Wichtigste zuerst: Ganzjahresreifen bleiben weiterhin erlaubt! Ab dem 1. Oktober 2024 gelten jedoch neue gesetzliche Regelungen, die beachtet werden müssen. Die Änderung betrifft die Definition, welche Reifen als Ganzjahresreifen anerkannt werden. Um Ihnen Klarheit darüber zu verschaffen, welche Allwetterreifen 2024 zugelassen sind, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Neue Bestimmungen für Allwetterreifen 2024
Ab dem 1.1O.2024 gilt: Nur noch Allwetterreifen mit Alpine-Zeichen (auch bekannt als „Schneeflocken-Symbol“) gelten als wintertauglich. Reifen, die nur mit einer „M+S“-Kennzeichnung versehen sind, genügen den Anforderungen für winterliche Straßenverhältnisse nicht mehr und verlieren damit ihren Status als Ganzjahresreifen. Allwetterreifen, die sowohl das Alpine-Symbol als auch die „M+S“-Kennzeichnung haben, können jedoch weiterhin genutzt werden.
Wichtige Informationen zu Allwetterreifen 2024
- Die neue Vorschrift tritt am 01.10.2024 in Kraft
- Betroffen ist die Nutzung der Reifen bei winterlichen Bedingungen
- Reifen nur mit „M+S“-Kennzeichnung gelten nicht mehr als Winterreifen und somit auch nicht als Ganzjahresreifen
- Nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol sind Ganzjahresreifen
- Die Kennzeichnungen sind an der Reifenseitenwand zu finden
Was bedeutet das Alpine-Symbol?
Das offizielle Kennzeichen „3PMSF“ steht für „Three Peak Mountain Snow Flake“. Es zeigt an, dass Ihre Reifen – sei es Winter- oder Ganzjahresreifen – für den Einsatz bei winterlichen Wetterbedingungen geeignet sind. Achten Sie auf das Symbol eines dreigipfligen Berges mit einer Schneeflocke in der Mitte an der Seitenwand Ihrer Reifen, um sicherzustellen, dass Ihre Allwetterreifen 2024 erlaubt bleiben.
Wenn Ihre Allwetterreifen das Alpine-Symbol tragen, entspricht Ihr Fahrzeug den deutschen Vorschriften für situative Winterreifenpflicht bei winterlichen Straßenverhältnissen (Straßenverkehrsordnung, § 2 Absatz 3a). Dies ist nicht nur wichtig für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer, sondern auch, um Bußgelder zu vermeiden. Ein Verstoß kann zu einer Geldstrafe von 60 Euro und einem Punkt in Flensburg führen und zudem auch Ihren Versicherungsschutz beeinträchtigen.
Allwetterreifen kaufen: Das sollten Sie wissen
Sind Allwetterreifen 2024 ohne Schneeflocken-Symbol noch erlaubt?
Das „3PMSF“-Symbol gilt als Winterzulassung für Ihre Ganzjahresreifen. Solange keine winterlichen Bedingungen herrschen, dürfen Sie demnach auch weiter mit Ihren alten Allwetterreifen ohne Alpine-Zeichen fahren. Bei winterlichen Verhältnissen wie Schnee und Eis greift jedoch die situative Winterreifenpflicht in Deutschland. In diesem Fall gilt: Ab dem 1. Oktober sind Ganzjahresreifen 2024 verboten, die reine M+S-Reifen sind.
Bis dahin gibt es eine Übergangsregelung: Allwetterreifen ohne Alpine-Symbol, die vor 2018 produziert worden sind, gelten bis einschließlich September 2024 auch weiter als Allwetterreifen. Ab dem 1. Oktober 2024 müssen dann jedoch alle Allwetterreifen das 3PMSF-Zeichen tragen, damit Sie gesetzeskonform unterwegs sind.
Wie finde ich das Herstellungsdatum meiner Reifen heraus?
Sind Sie unsicher, wie alt Ihre Reifen sind? Dann müssen Sie nur einen Blick auf die Seitenwand Ihrer Reifen werfen! Dort finden Sie eine mit „DOT“ beginnende Kennzeichnung – die sogenannte „DOT-Nummer“. Die letzten vier Ziffern dieser Angabe geben Ihnen Aufschluss auf den Produktionszeitpunkt. Die ersten beiden Zahlen stehen für die Kalenderwoche, die letzten beiden für das Jahr. Ein Beispiel: „2523“ bedeutet, dass der Reifen in der 25. Kalenderwoche des Jahres 2023 hergestellt wurde.
Allwetterreifen bei First Stop kaufen
Sie benötigen neue Allwetterreifen? Nutzen Sie entweder oder unseren online Reifenshop oder besuchen Sie Ihren First Stop Reifenhändler in der Nähe. Lassen Sie sich individuell beraten und finden Sie gemeinsam mit unseren Reifenprofis die Reifen, Felgen oder Kompletträder, die am besten zu Ihren Anforderungen passen.
Neben einer großen Bandbreite an Allwetterreifen namhafter Hersteller bieten wir Ihnen auch professionellen Reifenservice. Sichern Sie sich jetzt Ihr Rundum-sorglos-Paket.
Allwetterreifen 2024: Ein Überblick über die Vorschriften in Österreich, der Schweiz und Italien
Ganzjahresreifen sind eine praktische Lösung für jede Jahreszeit. Doch können Sie mit diesen auch problemlos in den Winterurlaub fahren? Die Vorschriften und Empfehlungen sind je nach Land oder gar Region unterschiedlich. Hier finden Sie Infos zu den Regelungen für die beliebten Reiseländer Österreich, Schweiz und Italien.
Allwetterreifen 2024 Österreich
In Österreich gilt zwischen dem 1. November und 15. April bei winterlichen Witterungsverhältnissen: Ihr Auto muss mit Winterreifen ausgestattet sein! Alternativ können Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern verwendet werden, wenn die Fahrbahn durchgängig oder fast vollständig mit Schnee oder Eis bedeckt ist.
Sowohl Reifen mit dem Alpine-Symbol als auch solche mit M+S-Kennzeichnung werden in Österreich als Winterreifen anerkannt – das gilt auch für Allwetterreifen 2024. Wichtig: Winter- und Ganzjahresreifen müssen eine Mindestprofiltiefe von 4 mm bei Radialreifen und 5 mm bei Diagonalreifen aufweisen.
Allwetterreifen 2024 Schweiz
In der Schweiz gibt es keine gesetzliche Pflicht, im Winter spezielle Reifen zu verwenden. Sie sind jedoch dafür verantwortlich, dass die Bereifung Ihres Fahrzeugs an die Wetterbedingungen angepasst ist. Andernfalls riskieren Sie Bußgelder oder eine Mitschuld bei Unfällen. Allwetterreifen sind in der Schweiz zulässig.
Allwetterreifen 2024 Italien
In Italien ist die Situation kompliziert, da es keine einheitliche Regelung gibt. Stattdessen können die verschiedenen Provinzen jeweils eigene Bestimmungen festlegen. Das umfasst zum Beispiel die Frage nach der situativen oder generellen Winterreifenpflicht, welche Strecken von Bestimmungen betroffen sind und von wann bis wann die Regelungen gelten. Daher ist es wichtig, dass Sie sich vorab genau über Ihre Route informieren und die Beschilderung vor Ort beachten.
Ganzjahresreifen mit M+S-Zeichen und/oder Alpine-Symbol sind erlaubt. Eine Besonderheit im Sommer: Vom 16. Mai bis 14. Oktober dürfen Winter- und Ganzjahresreifen nur genutzt werden, wenn ihr Geschwindigkeitsindex den Angaben im Fahrzeugschein entspricht oder diese übersteigt.
Die besten Ganzjahresreifen 2024?
Hier finden Sie Ergebnisse und Testsieger von Ganzjahresreifentests 2024.
Informieren Sie sich über aktuelle Spitzen-Reifen und wie diese im Vergleich abgeschnitten haben.